Zu Produktinformationen springen
1 von 3

Kefir Whey Isolat - fermentiertes Protein

Kefir Whey Isolat - fermentiertes Protein

Normaler Preis $42.00 USD
Normaler Preis Verkaufspreis $42.00 USD
Sale Ausverkauft
Versand wird beim Checkout berechnet
Size
  • 100% natürlich
  • Labor-geprüft
  • Natur-gegebene Vorteile

Direkt-Rabatt

Erhalten Sie 2€ Rabatt mit dem Code "PROTERO-SHOP".

7% Rabatt bei Abonnieren unseres Newsletter.

Sie können unsere Produkte auch auf Amazon erhalten. Auf Grund der dortigen Gebühren allerdings ohne Rabatt.

Zutatenliste

Anwendung

Herkunft und Herstellung

    Ein gutes Bauchgefühl mit dem Protero Kefir Whey!

    • Laktose-frei
    • Ergänzt das Mikrobiom
    • Keine Blähungen (Protein Farts)
    • Keto-geeignet da 0g Zucker
    • 91g Protein auf 100g Pulver
    • 100% natürlich und aus irischer Weidehaltung
    • Besondere Bioverfügbarkeit durch Aufspaltung in Di- und Tri-Peptide
    • DLG Gold preisgekrönt

    Natürliche Fermentation mit Kefirkulturen als ideale Ergänzung des Mikrobioms

    Präbiotik

    Dass Nahrungsergänzung nicht nur 100% natürlich sein kann sondern auch nachhaltig hergestellt, haben wir mit unserem Weide Whey bereits bewiesen. Mit dem Kefir Whey aus dem Hause Protero haben Sie nun ein Eiweißpulver, welches zudem durch natürliche Fermentation mit Kefirkulturen Ihre Darmflora (Mikrobiom)  ideal ergänzt.

    Durch die Fermentation wird nicht nur die Nährstoffdichte gesteigert sondern Nährstoffe auch gänzlich umgewandelt. So wird beispielsweise Laktose abgebaut und bioaktive Stoffe geschaffen, die präbiotische Bakterien wie Bifidobakterien im Mikrobiom vermehren lassen. Dies nennt man bifidogene Aktivität.

     

    Protein besser und schneller dort wirken lassen, wo es gebraucht wird

    Wer ein Eiweisspulver kauft, möchte gerne auch einen möglichst hohen Proteinanteil haben. Beim Kefir Whey liegt er bei ausgezeichneten 91g während Konzentrate bei 60-80g auf 100g Pulver liegen.

    Ob das Protein auch dort ankommt wo es benötigt wird, wird von weiteren Faktoren beeinflusst. Nicht jedes Protein ist gleich. So ist sich die Wissenschaft einig, dass pflanzliche Proteine schlechter vom Körper absorbiert werden können als tierische. (Quelle: British Journal of Nutrition)

    Eine besondere Rolle spielen hierbei die Aminosäuren. Das Kefir Whey weist ein einzigartiges Aminosäure-Profil aus. Die essentiellen Aminosäuren machen 26,87% aus - ein absoluter Top-Wert. Sie werden kaum ein anderes Protein finden mit einem höheren Wert.

    Aminosäureprofil Kefir Whey

     

    Durch einen Trick wird Kefir Whey besonders gut und schnell absorbiert

    Konventionelles Whey Isolat schneidet bereits sehr gut ab. Doch manche Menschen haben Schwierigkeiten die Proteinketten in deren kleinere Bestandteile aufzuspalten. Dies passiert normalerweise im Magen und kann bei manchen zu Blähungen führen, besonders bei einer größeren Menge Protein auf ein Mal. In der Fitnessszene ist das Phänomen lange schon als "Protein Farts" bekannt. Doch dabei kann Fermentation helfen.

    Kleinere Einnahmemengen, größerer Effekt

    Durch die Fermentation liegt beim Kefir Whey das Protein zu einem größeren Anteil bereits aufgespalten in Di- und Tripeptide vor, sodass es der Körper leichter hat es aufzunehmen. Das Protein ist sozusagen vorverdaut und dem Magen wird diese Aufgabe abgenommen. Blähungen und Unwohlsein werden damit verhindert oder verringert.

    Die Peptide werden dann vom Dünndarm aufgenommen. Da das Kefir Whey einen besonders hohen Anteil an Di- und Tripeptiden enthält, können diese den Magen schnell passieren und direkt von der Dünndarmwand aufgenommen werden. Dies ist gemeint, wenn von Bioverfügbarkeit gesprochen wird. Die Bioverfügbarkeit macht eine Aussage darüber, wie gut ein Protein vom Körper tatsächlich verstoffwechselt werden kann.

    Beim Kefir Whey wird ersichtlich, wieso die Bioverfügbarkeit tatsächlich hervorragend  ist. Viele Kunden wechseln trotz des höheren Grammpreises auf das neue Kefir Whey. Berücksichtigt man die hohe Bioverfügbarkeit und den hohen Proteinanteil wird einem klar, dass der Preis relativ ist.

    Protein Absorption

     

    Fermentiertes Molkenprotein - eine Kategorie für sich

    Liest man sich den Wikipedia-Artikel zu Molkenprotein durch, findet man die Qualitätsstufen Whey Konzentrat, Isolat und Hydrolysat - letzteres ist das bislang hochwertigste, purste Protein.

    Ähnlich wie beim fermentierten Kefir Whey wird auch beim Hydrolysat das Protein in kleinere Bestandteile aufgespalten. Dabei wird es aber auch in die kleinsten Bestandteile, die einzelnen Aminosäuren, aufgespalten. Wer ein Mal pures Aminosäurepulver zu sich genommen hat weiß wie bitter Aminosäuren schmecken. Daher ist pures Hydrolysat auch kaum auf dem Markt zu finden.

    Fermentiertes Molkenprotein vereint die Vorteile des Hydrolysats und überwindet dabei dessen Nachteile.

     

    Die Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Molkenprotein-Hydrolysat und fermentiertem Molkenprotein

    • Sowohl (pures) Hydrolysat als auch fermentiertes Molkenprotein enthalten einen sehr hohen Proteingehalt von über 90g (auf 100g) und können als die purste Form von Molkenprotein angesehen werden.
    • Beide Formen sind zuckerfrei, fettfrei und laktosefrei.
    • Beiden ist gemein sehr schnell und effizient vom Körper verstoffwechselt werden zu können, da die Proteine in Peptide aufgespalten vorliegen.
    • Während (pures) Molkenprotein-Hydrolysat sehr bitter schmeckt, ist Kefir Whey angenehm neutral und milchig.
    • Hydrolysat wird durch die enzymatische Hydrolyse gewonnen. Beim Kefir Whey kommt das Jahrhunderte alte Verfahren der Fermentierung zum Tragen.

    Weitere Vorteile von Fermentation - keine Laktose

    Fermentierte Milchprodukte unterscheiden sich stark von nicht fermentierten Milchprodukten. Unerwünschte Bestandteile aus der Molke werden während der natürlichen Fermentierung umgewandelt und sind im Endprodukt kaum oder gar nicht vorhanden. Ein Beispiel dafür ist Laktose. Daher ist das Kefir Whey laktosefrei.

    Gleichzeitig erhöht die Fermentation die Komplexität und die Nährstoffdichte, da die Kefirkulturen zusätzliche Nährstoffe produzieren.

     

    Modernste Herstellungsverfahren kombiniert mit der uralten Kunst der Fermentierung

    In modernsten Anlagen unseres Rohstofflieferants wird Weidemilch aus dem Umland zu Molke gemacht und dieser natürliche Kefir-Kulturen hinzugeführt. Die Fermentation erfolgt für 12-18 Stunden bei 25°. Daraufhin durchläuft die Molke die Kaltfiltration im Keramikfilter und wird zu Whey. Durch eine weitere, feinere Filtrierung verliert das Whey den Milchzucker und Fettsäuren, sodass sich der Proteinanteil weiter erhöht.
    Nach der Sprühtrocknung bleibt ein laktosefreies Whey Isolat Eiweißpulver höchster Qualität mit einem Proteinanteil von 91g.

    So wird Kefir Whey hergestellt

     

    Nicht nur für Sportler

    Eiweißpräparate sind längst nicht nur etwas für Bodybuilder, Fitnessstudio-Gänger oder Sportler. Ob im Rahmen einer Low-Carb oder Atkins-Diät können Eiweißpulver eine eiweißreiche Ernährung unterstützen und sie erleichtern. So kann das Kefir Whey Protein nicht nur als Protein Shake eingenommen werden. Es kann auch als Backprotein und Zutat für diverse Gerichte verwendet werden.

    Kefir Whey Rezept

     

    Game-Changer Protein mit gewohntem Geschmack & Textur

    Das Protero Kefir Whey lässt die Cremigkeit, wie man sie vom Weide Whey kennt, nicht missen. Es schmeckt etwas milder und neutraler und lässt sich sehr gut mischen. Wer den Geschmack von Kefir erwartet wird enttäuscht. Das Protero Kefir Whey lässt durch die Mikrofiltration zu Whey Isolat kaum eine säuerliche Note erkennen.

    Das Kefir Whey Protein ist einzigartig in seiner Herstellung und inneren Werten aber knüpft am gewohnten Geschmack und Textur des Weide Whey Proteins an.

     

    Zutatenliste

    Fermentiertes Whey Protein Isolat (aus Weidemilch), Sojalezithin (Gentechnik-frei aus europäischem Anbau), inaktive Kefirkulturen

    Lebensmittelpulver aus Molkenproteinisolat zur Zubereitung von Kaltgetränken. Enthält 25 Portionen.

     

    Nährwertangaben

    auf 100g pro Portion (30g)
    Brennwert 364kCal / 1525kJ  109kCal / 457,5kJ
    Fett 0,1g
    0,03g
    Kohlenhydrate 0,1g
    0,03g
    Protein 91g
    27,3g
    Salz 0g 0g

     

    Verzehrempfehlung

     3 Esslöffel in 250-300ml Wasser oder Milch einrühren. Tägliche Verzehrmenge 30g.

     

    Angaben für Allergiker

    Milch, Soja (unter 1%)


    Hinweis

    Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrsmenge darf nicht überschritten werden. Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene, abwechslungsreiche Ernährung.

    Kühl und trocken außer Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren.

    5.0

    Nahrungsergänzungsmittelhinweis

    Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrsmenge darf nicht überschritten werden. Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene, abwechslungsreiche Ernährung. 

    Kühl und trocken außer Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren.

    Vollständige Details anzeigen